Psychotherapeutische Praxis

Doris Redl

Praxis in Balance OG

Psychotherapie

"Jeder Mensch ist Experte für sich selbst"
(Autor unbekannt)

Die Grundidee der systemischen Psychotherapie ist, dass wir uns laufend in verschiedenen Systemen bewegen, die durch Kommunikation aufgebaut und aufrechterhalten werden. In der systemischen psychotherapeutischen Arbeit wird nach kreativen Veränderungen jener Verhaltens- und Kommunikationsmuster gesucht, die bei Ihnen zu Problemen geführt haben können.

Wir alle sind Teil eines Systems – verändern wir uns mit unserem Denken und Verhalten, führt dies zu einer Veränderung in der Kommunikation mit Anderen und dies wiederum hat Auswirkungen auf uns selbst und unsere Umgebung, Partnerschaft, Familie, FreundInnen und KollegInnen.

Einzeltherapie

„Im Perspektivenwechsel liegen die Chancen der Veränderung“
(Bruce Springsteen)

In den therapeutischen Sitzungen versuchen wir vorab gemeinsam herauszufinden, was Ihr Anliegen in der Therapie ist und welches Ziel sie verfolgen möchten.

Während des Therapieprozesses können sich neue Sichtweisen und Perspektiven eröffnen und damit alte Denk- und Verhaltensmuster unterbrochen werden.

Oft genügt es, die Position oder den Blickwinkel auf ein Problem zu ändern. Ebenso auch ein wenig mehr Distanz zu erlangen, um neue Sichtweisen zu entwickeln und wieder handlungsfähiger zu werden. All das kann zur Veränderung, Erleichterung oder Lösung Ihres Problems beitragen. 

In behutsamer Begleitung, im eigenen Tempo und Rhythmus können Wünsche und Ziele ebenso wie Ängste und Sorgen Platz finden, bestaunt und bearbeitet werden. Wenn es an der Zeit ist, können sie verändert, verlassen oder auch angenommen werden.  

Es gibt jedoch auch Situationen im Leben, die nicht veränderbar sind (z.B. Tod eines nahen Angehörigen).  Als Psychotherapeutin begleite ich Sie behutsam, einen für Sie möglichen Umgang mit der Situation zu finden.

Beschäftigt Sie das eine oder andere der nachfolgenden Themen?

  • Bestimmen Ängste Ihr Leben
  • Belasten Sie Einsamkeit und Trauer
  • Finden Sie gerade keinen Ausweg aus Ihrer Lebenskrise
  • Fühlen Sie sich überfordert und hilflos
  • Sind Sie depressiven Stimmungen ausgesetzt
  • Begleitet Sucht Ihren Alltag
  • Leiden Sie unter Essstörungen
  • Beeinflussen psychosomatische Beschwerden wie Schmerzen, Allergien, Neurodermitis, Migräne, … Ihr Leben
  • Neigen Sie zu Selbstverletzungen
  • Holen Sie traumatische Erlebnisse immer wieder ein
  • Wurde bei Ihnen eine (komplexe) Posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert

Ich begleite/unterstütze Sie gerne Ihre Lebenssituation zu verbessern!

Kosten für eine Einzeltherapie von 50 Minuten, pro Einheit Euro 110,--

Terminvereinbarungen per Tel: +43 (0)676 44 799 55 oder Mail: office@praxisinbalance.at

Paartherapie

„Liebe ist nicht das was man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben“
(Katharine  Hepburn)

Ist Ihr Alltag von Ihren Beziehungsproblemen überschattet? Haben harmonische Zeiten ausgedient. Kann Ihr Gegenüber Ihnen nichts mehr recht machen bzw. können Sie Ihrem Gegenüber nichts mehr recht machen, obwohl Sie sich so bemühen? Führen Streitigkeiten immer mehr zu Unverständnis? Gibt es Außenbeziehungen und Eifersucht? Gibt es Intimschwierigkeiten? Wissen Sie nicht mehr, ob Sie sich trennen oder doch an der Beziehung arbeiten wollen?

Gemeinsam können wir in der Paartherapie herausfinden, wodurch es in Ihrer Ehe oder Beziehung zu Turbulenzen gekommen ist.

Ziele der Paartherapie wären zum Beispiel ein Verständnis zu entwickeln, wieso überhaupt die Probleme entstanden sind? Kränkungen und Gefühle aussprechen lernen und sich gegenseitig Anerkennung, Wertschätzung und Mitgefühl zukommen lassen. Andere Arten der gemeinsamen Kommunikation finden, den anderen in seinem „Anderssein“ verstehen zu lernen und vieles mehr.

Sie können im Laufe des Therapieprozesses neue Wege und Möglichkeiten finden, Ihre Beziehung neu zu gestalten.

Auch bei Trennungen ist es möglich, mit Hilfe einer Psychotherapie einen neuen, respektvollen Umgang miteinander zu finden und in dieser schwierigen Situation trotzdem im Gespräch bleiben.

Bei mir finden Sie einen geschützten Rahmen, in dem Sie Ihre verschiedenen Anliegen und Bedürfnisse, Ihre Ängste und Ihre Befürchtungen ausdrücken können. Ich unterstütze Sie mit Erfahrung, Geduld und Humor, Ihren eigenen Weg als Paar zu finden.

Kosten für das Paar: Einheit a`75 Minuten, Euro 180,--

Terminvereinbarungen per Tel: +43 (0)676 44 799 55 oder Mail: office@praxisinbalance.at

Familientherapie

„Jeden Tag zahlen wir etwas ein – auf das Erinnerungskonto unserer Kinder“
(Charles R. Swindoll)

Innerhalb einer Familie gibt es viele Herausforderungen: unterschiedliche Erziehungsstile und -fragen, Kommunikationsunterschiede, Diskussionen über Arbeitsteilung und Kinderbetreuung, finanzielle Belastungen, ungewollte Mitsprache von Außenstehenden, usw.  All das kann Familien in große Spannungen und Konflikte bringen, welche sogar zu Überlegungen einer Scheidung oder Trennung führen können.

Oft vergessen dann Eltern, wie sehr Kinder unter diesen schwierigen Situationen leiden und mit den Belastungen schwer umgehen können. Kinder können dann beginnen, die aktuelle Stimmung innerhalb einer Familie widerzuspiegeln, was zu weiteren Problemen führen kann.

Meine Aufgabe in der systemischen Familientherapie sehe ich darin, die Wechselbeziehungen in Verhalten und Wahrnehmung zwischen den Familienmitgliedern sicherbar zu machen und so die Basis für Verstehen und Veränderung zu bewirken.

Mein Ziel in der systemischen Familientherapie ist es, gesundheits- und familienförderliche Interaktionen und Lösungsversuche anzuregen.

Beschäftigt Sie und/oder Ihre Tochter oder Ihr Sohn das eine oder andere Thema?

  • Suchen Sie Orientierung für Ihre Familie
  • Haben Sie Fragen rund um die Kindererziehung
  • Gibt es schulische Herausforderungen
  • Wird Ihre Tochter/Ihr Sohn verspottet, ausgegrenzt, gemobbt
  • Zieht sich Ihre Tochter/Ihr Sohn vermehrt zurück
  • Begleiten Ängste Ihre Tochter/Ihren Sohn
  • Gibt es Aggressionsprobleme in der Familie
  • Erleben Sie gerade einen Verlust in Ihrer Familie
  • Haben Sie eine Tochter/einen Sohn, die/der einnässt/einkotet

Ich begleite/unterstütze Sie gerne Ihre Lebenssituation zu verbessern!

Kosten für eine Familientherapie ab 3 Personen: Einheit a`75 Minuten, Euro 200,--

Terminvereinbarungen per Tel: +43 (0)676 44 799 55 oder Mail: office@praxisinbalance.at

closearrow-downmenu-circle