Selbsterfahrung
(Ralph Waldo Emerson)
Einzelselbsterfahrung
Sich selbst suchen und finden heißt sich persönlich weiterzuentwickeln und seine Stärken, Ressourcen und Talente ins Bewusstsein zu holen.
Manchmal bedarf es anderer Zugänge und Ideen, damit Sie als Expertin Ihrer eigenen Sehnsüchte, Träume und Wünsche sich selbst wieder ein Stück näherkommen.
Hier geht es um das Kennenlernen und Reflektieren des eigenen Erlebens und Tuns. Im Zuge der Einzelselbsterfahrung lernen Sie ihre eigenen Gefühle, Denk- und Wahrnehmungsmuster besser kennen, um Ihre Handlungen und Motivation besser zu verstehen.
Sie haben auch im Zuge Ihrer Einzelselbsterfahrung die Gelegenheit, einige Einheiten in der Natur mit meinem Pferd, dem Co-Therapeuten Krümel, zu verbringen.
Kosten für eine Einheit a`50 Minuten in der Praxis 110 Euro,--, mit dem Pferd 130,-- Euro
Terminvereinbarungen per Tel: +43 (0)676 44 799 55 oder Mail: office@praxisinbalance.at
Gruppenselbsterfahrung
Eine Selbsterfahrungsgruppe ist eine Form der Gruppendynamik. Ziel ist das Erfahren „seiner selbst“, der persönliche Erkenntnisgewinn, die persönliche Entwicklung und soziales Lernen. Themen sind eigene Einstellungen, Haltungen und Werte, Erlebnis- und Verhaltensweisen, sowie deren Bedeutung und Folgen auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Prozesse in Gruppen. Es geht um Nähe und Distanz, Kontakt und Kommunikation sowie um Wirksamkeit und Autorität.
All das verpacke ich in die Gruppenselbsterfahrung lege zusätzlich noch den Fokus auf Gespür, Feinfühligkeit, Einfühlungs- und Mitschwingungsfähigkeit. Daher finden meine Gruppenselbsterfahrungen in der Natur mit meinem Pferd als Co-Therapeut statt. Dabei wird Krümel berührt, geführt und geleitet, nicht geritten. Es sind keine Pferdekenntnisse notwendig.
Kosten, z.B. für 20 Einheiten a`45 Minuten pro Person mit dem Pferd, Euro 340,--
TeilnehmerInnen: mindestens 4 Personen an zwei Tagen
Terminvereinbarungen per Tel: +43 (0)676 44 799 55 oder Mail: office@praxisinbalance.at
Supervision
Supervision trägt dazu bei, die zu erlernenden Tätigkeit zu erhöhen und eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln. Des Weiteren hilft es, mit Konflikten besser umzugehen und berufliche Belastungen zu reduzieren.
Mit meinem Blick aus der Metaebene begleite ich AusbildungskandidatInnen der Lebens- und Sozialberatung oder anderer sozialen Berufsausbildungen, wo Supervision ein Teil Ihrer Ausbildung ist, aber auch Menschen, die durch ihre berufliche Tätigkeit Supervision in Anspruch nehmen können.
Dieser Blick von "außen" durch einen "Nichtbeteiligten" im System hilft neue Ansätze und neue Wege zu erkennen. In der Supervision werden die Handlungen in verschiedenen Settings reflektiert, die zur Erweiterung von zu erlernender Kompetenz und der Entwicklung zielführender Strategien notwendig sind.
Das Ziel der Supervision ist der Schutz und die Förderung Ihrer Klientel und zugleich den Erhalt und die Entwicklung der beruflichen Wirkungsmöglichkeiten bei Ihnen selbst. Beides dient auch der Professionalisierung Ihrer Arbeit.
Kosten für eine Einheit a`45 Minuten, Euro 180,--
Terminvereinbarungen per Tel: +43 (0)676 44 799 55 oder Mail: office@praxisinbalance.at